Weltspieltag
Gemeinsam mit seinen Partnern im Bündnis für das Recht auf Spiel ruft das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. jedes Jahr dazu auf, sich am 28. Mai mit eigenen regionalen Aktionen am Weltspieltag zu beteiligen, um auf das Recht auf freies Spiel aufmerksam zu machen. Durch verschiedene öffentlichkeitswirksame Aktionen soll die Bedeutung des Spiels für Kinder ins Bewusstsein gerufen und mehr Akzeptanz für spielende Kinder gefördert werden.
Freies Recht auf Spiel, jederzeit & überall!
Der Weltspieltag ist ein Aktionstag, mit dem Kinder und Jugendliche auf ihr Recht auf freies Spiel aufmerksam machen.
Überall im deutschsprachigen Raum finden an diesem Tag außergewöhnliche, Aufmerksamkeit erregende Spielaktionen statt – im Freien, an ungewöhnlichen Spielorten, an vergessenen Spielorten, generationenübergreifend, auch mal lautstark! Auf Initiative des Deutschen Kinderhilfswerkes wurde der Weltspieltag in 2012 bereits zum fünften Mal national ausgerichtet, weltweit findet er jedes Jahr am 28. Mai statt.
Jeder kann eine eigene Aktion anmelden – Schüler, Kitagruppen, Vereine, Nachbarschaftsinitiativen, Kinder- und Jugendbüros u.v.m.
Die Teilnahme ist auch unabhängig von einer Bündnismitgliedschaft möglich.
Alle Initiativen erhalten kostenloses Informationsmaterial und Handreichungen für die Durchführung ihrer regionalen Aktionen.
Autorin: Claudia Neumann, www.weltspieltag.de
Weitere Artikel zu diesem Thema




Tags: Akteure