Biologische Station Östliches Ruhrgebiet
Die in Herne und Bochum tätige Naturschutzeinrichtung will mit ihrem Projekt „Wildnis für Kinder" der Naturentfremdung unter Heranwachsenden entgegenwirken. In Kooperation mit den Kommunen, den Kindern, Eltern und Anwohnern sowie der Nordrhein-Westfalen Stiftung sichert und entwickelt sie quartiernahe, urbane Freiflächen als Naturerfahrungsräume.
Die Biologische Station Östliches Ruhrgebiet ist eine Einrichtung für Naturschutz in den Großstädten Herne und Bochum. Der wachsenden Naturentfremdung unter Kinder entgegen zu wirken ist eines ihrer Ziele. Dazu entwickelt und gestaltet sie unter dem Begriff „Wildnis für Kinder" Naturerfahrungsräume für die Altersgruppe der 7-12-Jährigen. Dort ist ihnen ausdrücklich erlaubt, z.B. einen Ast abzuknicken oder eine Heuschrecke zu fangen. Die Kinder profitieren vielfältig: Abwechslungsreiche Natur bietet in idealer Weise das Wechselspiel zwischen Vertrautem und Neuem für eine gesunde Entwicklung. Völlig beiläufig trainieren sie motorische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen.
Autor: Jürgen Heuser, Biologische Station Östliches Ruhrgebiet
Weitere Artikel zu diesem Thema




Tags: Akteure